Über uns
Der Verein
Bereits im Jahre 1982 traf sich eine kleine Gruppe „Karate-Begeisterte“ regelmäßig in einem kleinen Übungsraum, um die faszinierende Kampfkunst „Karate im Shotokan-Stil“ zu üben.
Zunächst gab es keinen lizensierten Trainer. Damit die Ausführungen der Schlag- und Tritttechniken von vornherein richtig erlernt wurden, besuchte die Gruppe regelmäßig entsprechende Lehrgänge und bezog das nötige Wissen zusätzlich aus Büchern.
Zwei Jahre später wurde der Verein Budo-Dojo Rastede e.V. gegründet. Den Vorsitz übernahm Gerold La Grange mit seiner Frau Silke. Die stetig wachsende Mitgliederzahl bewies, dass der Karate-Sport auch in unserer Region sehr beliebt war und auch heute noch ist.
Der Verein schloss sich dem einzigen offiziellen Karate Sportverband des Deutschen Sportbundes, dem Deutschen Karate Verband (DKV), an. Fortan orientierte man sich nach den Richtlinien des DKV um Kyu bzw. Dan-Prüfungen (Schüler- und Meistergrade) abzulegen. Als Dojos (Übungsstätten) konnten die Sporthallen der Schulen bzw. der Gemeinde Rastede genutzt werden.
Um den vielen Mitgliedern gerecht zu werden, wurden Alters- und Leistungsgruppen gebildet. Erfahrene Karatekas erwarben bei Trainerlehrgängen nach erfolgreich bestandenen Prüfungen die Trainerlizenzen.
Insbesondere die intensive Jugendarbeit brachte nicht nur in der Vergangenheit, sondern auch in jüngster Zeit wieder sehr gute Wettkampferfolge. In der Kategorie „Kata“ (festgelegte Form) stand unsere Jugend auf nationalen und internationalen Turnieren oft ganz oben auf dem Treppchen. So belegten beispielsweise die Mädchen des Budo-Dojo in diesem Jahr zum vierten Mal in Folge Platz eins bei den Niedersächsischen Landesmeisterschaften.
Nicht nur im Jugend-Bereich wird viel getan, auch die Erwachsenen sind sehr aktiv. Das zeigt sich nicht nur beim regelmäßigem Training und dem Streben nach höheren Graduierungen, sondern auch beim Organisieren zahlreicher Veranstaltungen auf Landes- und Bundesebene. Die Ausrichtung der Deutschen Meisterschaft im Jahre 1996 in Rastede mit 1500 Sportlern und einer einjährigen Vorbereitungszeit war bisher das High-Light. 2010 richtete der Verein ein internationales Wettkampfturnier und die Deutsche Meisterschaft für Schüler aus.
Um die Trainingsqualität ständig zu verbessern, besuchen unsere Trainerinnen und Trainer spezielle Fortbildungslehrgänge, um die erworbenen Kenntnisse an die Gruppen weiterzugeben. Es stehen mehrere lizenzierte Trainer zur Verfügung. Im Vordergrund steht beim Budo-Dojo eindeutig, Karate mit viel Freude möglichst bis ins hohe Alter zu betreiben.
Schauen Sie doch mal bei uns vorbei. Anfänger und Wiedereinsteiger, die vor Jahren aus verschiedenen Gründen das Training aufgeben mussten, sind bei uns stets willkommen.